Mittwoch, 23. April 2014

Küchenplanung

Viele Bauherren beginnen die Küchenplanung nach der Planung des Hauses. Bei uns ging das recht gemeinsam, sodass wir schon früh die ersten Küchenstudios unsicher gemacht haben.

Zuerst waren wir bei Möbel Brügge und hatten uns dort die Küchen-Ausstellung angesehen und in dem Zuge direkt einen Beratungstermin gehabt. Der Planer hat sich alles genau angehört und zu einem nächsten Termin eine Küche ausgearbeitet. Die Küche gefiel uns ganz gut, allerdings war der Preis recht hoch. Als wir merkten, dass der Verkäufer immer mehr Rabatte aus dem Ärmel zog wenn wir an dem Tag unterschrieben hätten, schreckte uns das doch ab. Bei dem Berater wollten wir keine Küche kaufen.

Als zweites waren wir bei Möbel Janz, auch hier wurden wir sehr gut und fair beraten, auch der Preis hat uns zugesagt und der Verkäufer war sehr nett, dennoch werden wir unsere Küche dort nicht kaufen, da wir uns für das nächste Studio entschieden haben.

Dieses ist die Küchenshow in Raisdorf. Hier sind wir an einen sehr netten Berater geraten, der ungefähr in unserem Alter ist. Gut beraten hat er uns auch noch und eine tolle Küche geplant. Wir waren ca. drei mal da und hatten immer wieder viel Spaß und haben auch private Gespräche führen können. Die Küche ist toll geworden und auch der Preis ist in Ordnung, an diesem lies sich nicht mehr viel ändern, da das Studio lieber gleich mit vernünftigen Preisen wirbt.

Wir bekommen eine große offene Küche mit einer Kochinsel mit angeschlossenem Tresen, Backofen und Dampfgarer mit Touch-Bedienung (die Bauherrin freut sich Mega) und einem Neff-Kochfeld mit  Twist-Pad. Also eine Traum Küche.
Die Oberfläche ist eine gelackte, hochglänzende, weiße Oberfläche. Für die gelackte Variante haben wir uns entschieden, da foliierte Oberflächen eine sehr scharfe, innenliegende Kante haben. Wenn sich da mal jemand die Finger klemmt kann es sehr schmerzhaft werden. Weiß da wir gerne mit Farben auf der Wand hinter der Küche arbeiten wollen und wir dadurch viel gestalterischen Freiraum haben.
Die Arbeitsfläche wird eine Pressholz-Platte in Schiefer-Optik. Da unsere Bodenfliesen im gesamten Erdgeschoss eine Holzoptik haben, und wir dadurch keine passende Oberfläche gefunden haben, gibt es halt eine ganz andere Oberfläche.

Küche mit Blick aus dem Wohnzimmer

Küche von oben

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen